Archiv
Diese Website wird nicht mehr aktualisiert.
Köhler stoppt vorerst Zensursula
Bundespräsident Köhler verweigert Medienberichten zu Folge die Unterschrift für das sogenannte Internetsperren-Gesetz und hat von der Bundesregierung "ergänzende Informationen" erbeten. Dazu erklärt die stellvertretende Parteivorsitzende Halina Wawzyniak: Weiterlesen
Spende an Sportverein Türkiyemspor Berlin e.V.
Am 28. November 2009 spendete Halina Wawzyniak die Diätenerhöhung in Höhe von 330 Euro an den Verein Türkiyemspor Berlin e.V. Der Verein, der seinen Sitz im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat, dankte für die Spende, die unter anderem dabei helfen soll ein neues Vereinsheim zu eröffnen und die Arbeit des Sportvereins zu unterstützen. Weitere Informationen zu Türkiyemspor Berlin e.V. finden sie auf der Vereinswebsite. Weiterlesen
Versöhnung sieht anders aus
Zur anhaltenden Debatte um die Besetzung des Beirates der Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" durch Frau Steinbach als Vertreterin des Bundes der Vertriebenen erklärt die stellvertretende Parteivorsitzende Halina Wawzyniak: Weiterlesen
Halinas Blog: Neueste Einträge
Alles hinterfragen und dann ohne Antwort bleiben
An allem ist zu Zweifeln. Oder: Alles ist zu hinterfragen. Das zählt zu einem meiner wichtigsten Grundsätze (und das ist nicht immer gesund). Deshalb versuche ich mir möglichst oft ein eigenes Bild von Dingen zu machen und nicht alles zu übernehmen, was so als einfache Antwort durch die Gegend fliegt. Manchmal ist das gar nichtWeiterlesen → Weiterlesen
Zum Paritätsgesetz in Brandenburg
… habe ich für die Rosa-Luxemburg-Stiftung einen Artikel geschrieben. Weiterlesen
Spontanverfassungsrechtler und Paritätsgesetz
Als ich zum ersten Mal von der Idee eines Paritätsgesetzes hörte, regte sich in mir spontan juristisches Unwohlsein. Wie soll das denn mit den Wahlrechtsgrundsätzen vereinbar sein? Ich kann insofern jede*n verstehen, der spontan rechtliche Bedenken entwickelt. Das ist legitim und über juristische Dinge lässt sich immer (und meist gut) streiten. Nachdem nun der BrandenburgerWeiterlesen → Weiterlesen